Die AmpelanlageEinleitung
Entscheidet man sich für die Softwarelösung, benötigt man einen PC und einen entsprechenden Compiler, wie QBasic, Fortran, C, Cobol, Pascal, Logo oder Comal zum programmieren. Mit Hilfe des Computers und in unserem Fall QBasic kann man die serielle oder die parallele Schnittstelle ansteuern. Benutzt man die serielle Schnittstelle, kann man nur ein Bit nach dem anderen transportieren. Deshalb ist für diese Methode noch eine spezielle Schaltung erforderlich, die die seriellen Daten zwischenspeichert, damit sie jederzeit ausgelesen werden können. Einfacher ist die Ansteuerung über die parallele Schnittstelle, bei der keine Zwischenspeicherung nötig ist. Die Daten liegen (parallel) an, bzw. werden gleichzeitig (parallel) eingelesen. Als Hardware benötigt man eine elektrische Schaltung, um die Eingänge vor Überspannung zu schützen und die Ausgänge zu verstärken, da sie nur eine geringe Leistung bringen. Als leuchtendes Medium für die Kreuzung bieten sich Leuchtdioden an, weil sie farbig und klein sind und zudem wenig Strom verbrauchen.
|