Die Ampelanlage
Steuerung der Ampeln durch ein Softwareprogramm
Der Ablauf der Ampelsteuerung wurde in neun Phasen unterteilt, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind.
Phase |
Richtung X |
Richtung Y |
Fußgänger X |
Ausgabe |
1 |
grün |
rot |
rot |
2^0+2^5+2^7 |
2 |
gelb |
rot |
rot |
2^2+2^5+2^7 |
3 |
rot |
rot/gelb |
rot |
2^4+2^5+2^3+2^7 |
4 |
rot |
grün |
grün |
2^4+2^1+2^6 |
5 |
rot |
grün |
rot |
2^4+2^1+2^7 |
6 |
rot |
gelb |
rot |
2^4+2^3+2^7 |
7 |
rot/gelb |
rot |
rot |
2^4+2^2+2^5+2^7 |
8 |
gelb |
gelb |
aus |
2^2+2^3 |
9 |
aus |
aus |
aus |
0 |
In jeder Phase wird ein bestimmter Wert vom Softwareprogramm ausgegeben. Die einzelnen Phasen sind im folgenden Flußdiagramm dargestellt und im Programm ebenfalls wieder zu finden.
- Das Programm wurde untergliedert in die Abschnitte
- Vereinbarung der Variablen
- Hauptprogramm, das den Ablauf der einzelnen Phasen steuert
- Unterprogramm für Zeitschleife und Abfrage der Fußgängerampel
- Unterprogramm für Blinkphase vor und nach der Ampelsteuerung
- Bilder zu den einzelnen Phasen für die Ausgabe am Bildschirm
Das Programm wird im QBasic-Editor mit "F5" gestartet und mit "e" beendet.
Der Schalter der Fußgängerampel kann während der Rot-Gelb-Grün-Phasen gedrückt werden. Das Signal wird von der Zeitschleife registriert. Vor der Phase 4/5 wird die Registrierung abgefragt und gegebenenfalls die Fußgängerampel grün geschaltet.
Hier gibt es das Flussdiagramm zum Download.
|